Kaniva, ein Motor-Segler aus Aluminium

_

Home

Beiboot

Bilder 1
Bilder 2
Bilder 3
Bilder 4
Bilder 5
Bilder 6
Bilder 7
Bilder 8
Bilder 9
Bilder 10
Bilder 11
Bilder 12
Bilder 13
Bilder 14
Bilder 15
Bilder 16
Bilder 17
Bilder 18
Bilder 19
Bilder 20
Bilder 21
Bilder 22
Bilder 23
Bilder 24
Bilder 25
Bilder 26
Bilder 27
Bilder 28
Bilder 29
Bilder 30
Bilder 31
Bilder 32
Bilder 33
Bilder 34
Bilder 35
Bilder 36

Links

Kontakt

_

Die Toilette ist ein Standardteil und funktioniert seit Jahren problemlos. Nur alle paar Monate den Pumpzylinder und die Stange mit Silikonfett schmieren.


www.passagemaker.de

Die Deckenverkleidung war erst höher geplant, dann wäre es aber sehr eng für die Elektrik am Steuerstand geworden. Jetzt hat sich ein Absatz zur Dusche ergeben,


der zu etwas ungewöhnlicher Form bei der Luke geführt hat.


Links im Fach unter dem Handgriff sind zu den beiden anderen noch drei Steckdosen für Kleinverbraucher wie Zahnbürste, Rasierer und so. Die werden von einem kleinen Wandler gespeist. Der läuft immer und braucht nicht so viel Leerlaufstrom wie der große.


Das Badezimmer ist jetzt komplett fertig, abgehakt :-)


Hier geht es mit einem Aktenschrank weiter.


Den kann man gut in der Werkstatt vorfertigen.


Der Raum gegenüber dem Bad war erst als Gästeraum geplant, mit einem Schrank am Vorschott. Deshalb ist dort kein Linoleum auf der Verkleidung. Aber ein Büro ist wichtiger wenn man an Bord wohnt, also wird alles etwas umgeplant. Das Schott bekommt eine Aufdoppelung, hinter der dann gut alle Computerkabel verschwinden.


Der Aktenschrank wird auf den Schaum geklebt, alles ganz schön eng.


Eine kleine Schreibfläche kommt dazu, mit hochklappbarem Teil über der Koje.


Die Fronten bekommen Anleimer.


Bei den Klappen unter der Koje werden die Scharniere eingelassen.


Der Staubsauger hat natürlich eine Steckdose in seinem Fach. Also nur rausnehmen und anschalten, das Kabel reicht überall hin.


Rechts unten, wo ein Schrank hin sollte, ist der Bodenbelag jetzt zu kurz, und die Wand und Heizungsrohre müssem noch verkleidet werden...


Oben gibts noch einen Querschrank mit Ablage darüber für den Drucker.


Jetzt soll es oben an der Decke mal hübscher werden. Hier entsteht der Unterbau für die vordere Verkleidung der Elektrik und der Lautsprecher. Zuerst muss die Höhe festgelegt werden, damit es nicht die Sicht behindert.


www.passagemaker.de

An den Fenstern muss genug Platz für die Plissees bleiben, da entstehen mal wieder etwas kniffligere Ecken...


Die unteren Teile sind lösbar und werden thermisch verformt. Ein Rohr für den Lüfter wird gleich mit verklebt.


So sieht es angebaut aus. Darunter sind die Boxen für die Lautsprecher aus MDF mit 17 Liter Volumen, genau passend für die Lautsprecher. Das feste Sperrholz wird wieder wie die Fensterverkleidungen mit Mineralwerkstoff beklebt.


Am Steuerstand gibts noch eine Tablet Halterung, eine Windanzeige, die Stopschalter für die Windgeneratoren, und Amperestundenzähler für Wind und Solar.

© 2023 www.kaniva.de
nach oben
weiter mit Bilder 28
zurück auf Bilder 26
Unsere Webseiten sind einfach zum ansehen da und sollen Freude bereiten oder Neugier stillen. Wir verfolgen, analysieren und speichern nichts, die Seiten funktionieren auch ohne Cookies. Was der Hoster oder ihr Browser damit macht liegt nicht in unserer Hand.
Ohne Java Script o.ä.! Mit GfvA Siegel! (garantiert frei von Amazon)
Sämtliche externe Links auf unseren Seiten sind lediglich Hinweise auf veröffentlichte Webseiten. Deren Nutzung ist also, wie das meiste im Leben, auf eigene Gefahr.