Kaniva, ein Motor-Segler aus Aluminium

_

Home

Beiboot

Bilder 1
Bilder 2
Bilder 3
Bilder 4
Bilder 5
Bilder 6
Bilder 7
Bilder 8
Bilder 9
Bilder 10
Bilder 11
Bilder 12
Bilder 13
Bilder 14
Bilder 15
Bilder 16
Bilder 17
Bilder 18
Bilder 19
Bilder 20
Bilder 21
Bilder 22
Bilder 23
Bilder 24
Bilder 25
Bilder 26
Bilder 27
Bilder 28
Bilder 29
Bilder 30
Bilder 31
Bilder 32
Bilder 33
Bilder 34
Bilder 35
Bilder 36

Links

Kontakt

_

www.kaniva.de

Die Heizungsrohre sind angeschlossen, der Heizkörper unter dem Tisch nicht mehr. Erst mal probieren ob die Bodenheizung alleine reicht. Links ist der monsterschwere 42 Liter MDF Kasten für den Subwoofer zu sehen. Der Verstärker dafür sitzt darunter, und der große silberne Kondensator liefert unmittelbaren Strombedarf. Der kleine Akku unterstützt auch dabei, und stellt Dauerstrom für das Radio bereit. Das würde sonst alle Einstellungen verlieren wenn der 24/12V Wandler mit dem Radio ausgeschaltet wird. Viel Aufwand für guten Klang. Aber das Ergebnis hat alle Erwartungen übertroffen, kaum zu glauben.


www.kaniva.de

Die Treppe hatte erst unsichtbare Tectus Türbänder. Die waren aber für diesen Einsatz viel zu wackelig. Diese deftigen Scharniere stehen leider oben etwas über, das stört aber in der Praxis überhaupt nicht.


www.passagemaker.de

Da Kaniva zeitweilig bewohnt wird kommt die provisorische Sitzecke wieder an ihren Platz.


www.passagemaker.de

Der Schrank mit dem Steuersitz entsteht, die Dichtung zur Lautsprecherbox ist schon dran.


www.kaniva.de

Die Außenseite ist mit Linoleum beschichtet. Ist einfach eine tolle Oberfläche und pflegeleicht. Komischerweise passt ein Bierkasten genau in das Fach neben dem Lautsprecher ;-)


www.kaniva.de

Weil hinter der Rückenlehne ein Feuerlöscher, Löschdecke und Axt sind muss sie schnell wegklappbar sein.


www.kaniva.de

Damit das einfach geht müssen Rückenlehne und Sitzpolster einen gemeinsamen Drehpunkt haben.


www.kaniva.de

Die Achse wird durch den Schrank bis in ein Lager in der Wand geschoben und verbindet so beide Polster.


www.kaniva.de

So sieht es dann fertig mit Polster aus. Darunter ist Platz für Seekarten und so.


www.kaniva.de

Die Holzumrandung ist nicht so einfach zu verleimen. Und es darf kein Kleber an die Corianplatte gelangen, denn die muss sich immer mit der Temperatur bewegen können.


www.passagemaker.de


www.kaniva.de

So sieht es dann lackiert aus. Die Salzlampe macht ein schönes warmes Licht und ist fest montiert.


www.kaniva.de

Das ganze Teil ist fest mit dem Boden verklebt. Damit man einigermaßen an die Technik gelangt ist das rechte Abteil herausziehbar, unten die Führungsleisten.


www.kaniva.de

Wer bin Deutschland wohnt braucht Mülltrennung!


www.kaniva.de

Schubkästen kann man nie genug haben


www.kaniva.de


www.kaniva.de

Der Bierkasten ist jetzt fester Bestandteil einer Schublade. Der Boden ist mit Epoxy ausgegossen.


www.kaniva.de

Die Abschlußleiste hat oben ein elliptisches Profil. Das musste von Hand gehobelt werden und fasst sich sehr schön an.


www.kaniva.de

Die Front vom Steuerstand mit der Fußablage ist jetzt auch fertig.

© 2023 www.kaniva.de
nach oben
weiter mit Bilder 31
zurück auf Bilder 29
Unsere Webseiten sind einfach zum ansehen da und sollen Freude bereiten oder Neugier stillen. Wir verfolgen, analysieren und speichern nichts, die Seiten funktionieren auch ohne Cookies. Was der Hoster oder ihr Browser damit macht liegt nicht in unserer Hand.
Ohne Java Script o.ä.! Mit GfvA Siegel! (garantiert frei von Amazon)
Sämtliche externe Links auf unseren Seiten sind lediglich Hinweise auf veröffentlichte Webseiten. Deren Nutzung ist also, wie das meiste im Leben, auf eigene Gefahr.