Kaniva, ein Motor-Segler aus Aluminium |
||
HomeBeiboot
Bilder 1
|
Die Flächen sind schnell beklebt, die ganzen Kanten dagegen sind Fummelkram.
Man braucht Material wo eigentlich gar keins ist, z.B. in einer Innenecke.
Rundungen sind kein Problem,
aber auch erst nach probieren ;-)
Das erste Teil ist dran.
Aber es geht auch aufwendiger...
Die kleinen Radien bei den Handlaufenden bleiben schwierig.
Die Petroleumlampe mit der LED Leuchte ist durch den kleinen Stecker abnehmbar.
Puh, das war eine Aktion. Aber wenn es fertig ist und toll ausieht ist die Mühe schnell vergessen.
Der Fußboden im Deckshaus lauert auch auf Verschönerung. Erst mal den provisorischen Steuersitz weg und das Elend darunter sortieren...
Los gehts mit den Einfräsungen für die Fußbodenheizung,
dann die Rohre reindrücken,
und mit Epoxy vergießen.
In der Werkstatt schon mal den Bodenbelag vorfertigen. Die 3mm Teakleisten werden auf Schablonenfolie mit Abstandshaltern befestigt, und die Fugen vergossen. Dann gut durchhärten lassen.
Derweil werden die hinteren Heizkreise gefräst und verlegt.
Nachdem der Boden glatt geschliffen ist wird der Teakbelag aufgeklebt. Die Lage der Teile muß dabei genau stimmen damit die Einrichtung nachher auch passt. Und bei der ganzen Aktion auf jede Bewegung achten, sonst klebt nachher das schwarze Gummi hinter den Ohren...
Die Maststütze wird mit Tauwerk umwickelt. Unten wird das Kabel für die Steckdosen am Tisch gleich mit eingewickelt. Die Katzen werden sich freuen ;-) |
|
© 2023 www.kaniva.de |
nach obenweiter mit Bilder 30zurück auf Bilder 28Unsere Webseiten sind einfach zum ansehen da und sollen Freude bereiten oder Neugier stillen. Wir verfolgen, analysieren und speichern nichts, die Seiten funktionieren auch ohne Cookies. Was der Hoster oder ihr Browser damit macht liegt nicht in unserer Hand.
|